CO₂-neutrale Datencenter.

CO₂-neutrale Datencenter2025-02-17T23:30:56+00:00

Robuste & sichere Infrastruktur

CO₂-neutrale Datencenter

Unsere CO₂-neutralen dezentralen Datenzentren sind die Grundlage einer nachhaltigen digitalen Zukunft. Sie bieten eine hochsichere, dezentrale Infrastruktur für die Speicherung und Verarbeitung von Daten und setzen dabei auf umweltfreundliche Energiequellen. Mit dem Einsatz modernster Technologien wie KI ermöglichen wir die effiziente Nutzung von Rechenleistung, während wir gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren. Dank unserer Abwärmenutzung unterstützen wir zusätzlich die Klimatisierung von Gewächshäusern und schaffen so einen nachhaltigen Kreislauf. Unsere Vision mit HEAP Greenhouse Tech: die Digitalisierung vorantreiben und dabei die Umwelt im Blick behalten.

Modernste Rechenleistung, nachhaltig betrieben

Vorteile unserer Datencenter Lösungen

  • CO₂-neutrale Infrastruktur: Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Großteils des Energiebedarfs.
  • Hohe Sicherheit: Dezentrales Hosting mit höchsten Standards in Bezug auf Datensicherheit und Spionageschutz.
  • Abwärmenutzung: Energieeffiziente Klimatisierung von Gewächshäusern durch Nutzung der Abwärme der Datencenter.

Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette unserer CO₂-neutralen Datencenter umfasst die nachhaltige Planung, den Bau, den Betrieb und die kontinuierliche Optimierung von hochsicheren, energieeffizienten Rechenzentren, die durch den Einsatz erneuerbarer Energien die digitale Zukunft mit umweltfreundlicher Infrastruktur unterstützen.

Schritt 1

Entwicklung

Planung von CO₂-neutralen Datencentern, die den höchsten Effizienzstandards und Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.

Schritt 2

Bau

Errichtung von Datencentern mit erneuerbarer Energieversorgung und energieeffizienten Kühlsystemen.

Schritt 3

Betrieb

Betrieb und Wartung der Datencenter unter Nutzung nachhaltiger Energiequellen und minimalem CO₂-Fußabdruck.

Schritt 4

Produktion

Bereitstellung von Rechenkapazitäten für KI, Blockchain und andere digitale Anwendungen.

Schritt 5

Handel

Handel mit Rechenleistung und Dienstleistungen im Bereich Datenspeicherung und Datenverarbeitung.

FAQ

Was umfasst das HEAP Greenhouse Tech?2024-10-26T15:00:32+00:00

HEAP Greenhouse Tech ist ein autonomes, standardisiertes Konzept, welches auf einem Grundstück aufgebaut wird und einen kompletten Kreislauf umfasst. Es besteht aus Gewächshäusern, Solarmodulen auf dem Dach und Co2 neutrale Datenzentren.

Was ist die Vision von S&G?2024-10-09T23:11:19+00:00

Als Unternehmen betrachten wir es als unsere Aufgabe, aus der Sonne zu schöpfen und diese Energie in innovative Lösungen zu verwandeln.

Wir sind überzeugt, dass die Sonne nicht nur Licht und Wärme spendet, sondern auch Inspiration für Fortschritt und Nachhaltigkeit bietet.

Gemeinsam mit unseren Partnern streben wir danach, die Welt mit unserer visionären Energie zu transformieren, indem wir die Prinzipien von ESG – Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und verantwortungsvoller Unternehmensführung in den Mittelpunkt unserer Tätigkeiten stellen.

Welche zentralen Bereiche deckt das Konzept von S&G ab?2024-09-26T20:47:08+00:00

Das Konzept von S&G basiert auf vier zentralen Bereichen: Landwirtschaft, Wasser, nachhaltige Energie und CO₂-neutrale Datencenter. Diese vier Standbeine arbeiten synergetisch zusammen, um eine nachhaltige, autarke und krisensichere Infrastruktur zu schaffen.

Wie trägt S&G Energy zur nachhaltigen Landwirtschaft bei?2024-09-26T20:48:01+00:00

S&G Energy nutzt modernste Gewächshaustechnologien und AgriTech, um die Erträge in der Landwirtschaft zu steigern, den Einsatz von Ressourcen effizienter zu gestalten und nachhaltige Anbausysteme zu entwickeln. Dies ermöglicht es, auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen umweltschonend zu produzieren.

Welche Rolle spielt Solarenergie im S&G-Konzept?2024-10-11T13:46:32+00:00

Solarenergie ist eine zentrale Säule im Konzept der S&G Energy Group. Durch die Integration von Solaranlagen in landwirtschaftliche Betriebe und CO₂-neutrale Datencenter wird eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung geschaffen. Diese reduziert den CO₂-Ausstoß und bietet Netzunabhängigkeit.

Was sind CO₂-neutrale Datencenter und wie funktionieren sie?2024-10-11T13:46:44+00:00

CO₂-neutrale Datencenter von S&G nutzen erneuerbare Energien und effiziente Kühlsysteme, um digitale Infrastruktur nachhaltig bereitzustellen. Diese Datencenter bieten sichere, dezentrale Hosting-Dienste und tragen zur Digitalisierung bei, während sie gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren.

Wie trägt S&G Energy zur Energiewende bei?2024-10-11T13:46:55+00:00

S&G Energy fördert die Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere durch die Installation von Solaranlagen. Diese Kombination ermöglicht es, auch bei geringer Sonneneinstrahlung stabile Energie bereitzustellen. Überschüssige Energie kann verkauft oder ins Netz eingespeist werden.

Warum sind die Projekte von S&G Energy für Investoren attraktiv?2024-10-11T13:47:07+00:00

Unsere Projekte bieten Investoren hohe Renditen und eine positive ökologische Wirkung. Gewächshäuser schaffen doppelte Einnahmen und reduzierte Energiekosten. Mit der ESG-Berichtspflicht ab 2024 sind solche Projekte zudem wirtschaftlich sehr attraktiv.

Nach oben